Die Norm ISO (International Organization for Standardization) 374-1:2016+A1:2018 fordert einen Degradationstest für „… jede in der Kennzeichnung angegebene und in der Gebrauchsanweisung aufgeführte Chemikalie“ von Einweghandschuhen aus Nitril oder Latex. Der Handschuhpermeationstest und der Handschuhpenetrationstest sind also nicht die einzigen, die zum Nachweis der Eigenschaften von Chemikalienschutzhandschuhen erforderlich sind. In diesem Artikel helfen wir Handschuhnutzern und Arbeitsschutzmanagern, das Prüfverfahren zur Handschuhdegradation nach ISO 374-4:2019 zu verstehen.
Die Norm ISO 374-1:2016+A1:2018 spezifiziert die Anforderungen an Handschuhe, die Schutz vor gefährlichen Chemikalien und Mikroorganismen bieten sollen. Daher fordert die Norm einen obligatorischen Degradationstest für die Chemikalien, die in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind.
Wenn wie zum Beispiel untenstehendes Piktogramm mit JKPT gekennzeichnet ist, ist ein Degradationstest für alle vier genannten Chemikalien vorgeschrieben:
*Siehe Tabelle 2 ‚Liste der Prüfchemikalien‘ der Norm ISO 374-1:2016+A1:2018
Der Test muss gemäß der Norm ISO 374-4:2019 durchgeführt werden, welche die Prüfmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Nitril- und Latexhandschuhen gegen chemische Einflüsse festlegt.
Weiter Daten finden Sie in unserem online Chemical resistance guide oder kontaktieren Sie Ihren Vertriebspartner.
„Degradation“ eines Einweghandschuhs ist die Veränderung der physikalischen Eigenschaften (z. B. Abblättern, Anschwellen, Zerfall, Löcher usw.) eines Handschuhs durch den ständigen Kontakt mit einer Chemikalie. Degradation kann die Eigenschaften des Handschuhmaterials sowie seine Schutzleistung beeinträchtigen. Dies kann zu ernsthaften Gefahren wie Hautverbrennungen oder Verletzungen für Labor- und Reinraumarbeiter führen. Die Degradation hat besondere Bedeutung bei der Verringerung der Schutzeigenschaften von Handschuhen bei ätzenden Chemikalien. Selbst wenn ein Handschuh eine hohe Permeationsbeständigkeit aufweist, reicht dies unter Umständen nicht aus, um Labor- oder Reinraummitarbeiter angemessen vor Chemikalien zu schützen. Auch die Abnutzung durch ständigen Kontakt mit Chemikalien und die Bedingungen, unter denen die Handschuhe verwendet werden, müssen berücksichtigt werden.
Der Degradationstest evaluiert „die Widerstandsfähigkeit eines Schutzhandschuhmaterials gegen die Zersetzung durch eine flüssige Chemikalie…durch Messung der Veränderung der Durchstichfestigkeit des Handschuhmaterials nach kontinuierlichem Kontakt der Außenfläche mit der Prüfchemikalie“ (ISO 374-4:2019 Prüfgrundsätze).
Bei diesem Test wird, nachdem sie eine Stunde lang in ständigem Kontakt mit einer Chemikalie war, eine Probe des Handschuhs durchstochen. Dabei wird der erforderliche Kraftaufwand aufgezeichnet, um die Handschuhprobe mit einem Stift zu durchstechen. Die Degradation wird als Prozentsatz ausgedrückt, der die Veränderung der Durchstichfestigkeit des Handschuhmaterials (zwischen den nicht exponierten und den exponierten Prüfmustern) wiedergibt. Dieser wird als DR (Degradation Rate) bezeichnet.
Je niedriger dieser Prozentsatz, desto besser die Beständigkeit gegen Degradation. Im Falle eines negativen Prozentsatzes könnte dieser darauf hindeuten, dass der Kontakt mit der Chemikalie die Widerstandsfähigkeit des Handschuhs gegen Degradation Abnutzung verbessert hat. Sowohl die Durchstichfestigkeit als auch das Aussehen des Handschuhmaterials fließen in die Testergebnissen mit ein.
WICHTIG ZU BEACHTEN:
![]() |
![]() |
NICHT CHEMIKALIEN AUSGESETZTE PROBEN Die Kappen mit den nicht exponierten Proben werden auf die Fläschchen gesteckt und umgedreht. |
Ein Test zur Bewertung von Veränderungen physikalischer Eigenschaften ist zwar ein positiver Schritt. Aber die Konsistenz dieses Tests (es können sowohl positive als auch negative Ergebnisse erzielt werden) und die Konzentration auf die Durchstoßfestigkeit entsprechen unter Umständen nicht den Bedürfnissen der im Labor tätigen Personen.
Es ist vernünftig, sich einen Sicherheitsspielraum für die Entscheidung, wann die Handschuhe entsorgt und durch neue ersetzt werde müssen, zu schaffen! Die angegebenen Informationen dienen nur zur Orientierung. Sie entsprechen möglicherweise nicht der Anwendung des Benutzers. Um die Eignung der Handschuhe für eine bestimmte Anwendung zu beurteilen, muss der Anwender immer eine Risikobewertung vornehmen.
Bitte denken Sie daran: Auf dem Papier mögen Handschuhe zwar die gleichen Normen erfüllen. Wie Sie sicher bemerkt haben, bieten aber nicht alle unbedingt den gleichen Schutz gegen Permeation und Degradation!
SHIELD Scientific bietet eine große Auswahl an hochwertigen Einweghandschuhen aus Nitril und Latex für höchsten Schutz gegen chemische und biologische Gefahren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Online Chemikalien Beständigkeitsliste auf unserer Website.
JETZT INFORMATIONEN UND MUSTER ANFORDERN!
This post is also available in: Englisch, Französisch, Spanisch
Kategorisiert in: Handschuh Einmaleins
Der Schutz der eigenen Person und der eigenen Hände ist in vielen beruflichen Bereichen unerlässlich. […]
Die Haut ist ein wichtiger Weg für das Eindringen von potenziell gesundheitsgefährdenden Chemikalien oder mikrobiologischen […]
In unserer Welt zirkulieren ständig Viren, verantwortlich für all möglichen menschliche Krankheiten (Erkältung, Grippe, Covid-19, […]
Meet SHIELD Scientific at Lab Innovations 2022. Stand L20, Hall 2 Wednesday, 02 November […]
Die Norm ISO (International Organization for Standardization) 374-1:2016+A1:2018 fordert einen Degradationstest für „… jede in […]