Bei der Herstellung von Produkten, die frei von Verunreinigungen gehalten werden müssen, sind doppelte Handschuhe üblich. Dies ist der Fall in aseptischen Umgebungen und in Bereichen mit kontrollierter Atmosphäre (Reinräume) vom Typ A oder B in der pharmazeutischen Industrie. In diesen Bereichen muss das Risiko einer partikulären und mikrobiellen Verunreinigung der Produkte minimiert werden.
Der wichtigste Grund für das Tragen von Handschuhen in diesen Bereichen, oder noch allgemeiner in Reinräumen, ist daher die Vermeidung einer Kontamination der Produkte durch den Menschen oder auf der PSA befindlichen Partikeln.
Um die Sauberkeit in Reinräumen aufrechtzuerhalten ist es daher unerlässlich in Reinräumen Handschuhe mit einem hohen Reinheitsgrad und geringem Partikelgehalt zu verwenden. Diese müssen lang genug sein, um auch das Bündchen am Handgelenk des Coveralls zu bedecken.
Das doppelte Anziehen von Handschuhen stellt sicher, dass die aseptische Umgebung (Klasse A oder B) aufrechterhalten wird. Gewährleistet durch die Einhaltung strenger Bekleidungsvorschriften. Diese schreiben unter anderem das Tragen von hochreinen, sterilen Handschuhen vor dem Anziehen der kompletten sterilen Kleidung, einschließlich eines zweiten Paars steriler Reinraumhandschuhe, vor. Desinfizierte, aber bloße Hände können für das Anlegen nicht steriler Kleidungsstücke wie z. B. Netzhauben und Gesichtsmasken verwendet werden. Sobald jedoch mit dem Anlegen steriler Kleidung begonnen wird, müssen auch sterile Handschuhe getragen werden.
In einer sterilen Umgebung ist es wichtig, sterile Handschuhe anzuziehen. Dabei muss Schritt für Schritt das Verfahren für doppelte Behandschuhung befolgt werden. Nur dadurch wird die Außenseite eines Handschuhs nicht durch Berührung kontaminiert.
Durch die leuchtende Farbe des orangefarbenen Unterhandschuhs können Fehlstellen, wie z.B. Mikrolöcher, leicht erkannt werden. Durch zwei Handschuhe übereinander ist es auch einfach, den sterilen Außenhandschuh auszuziehen und ihn im Reinraum zu ersetzen. Durch den sterilen Unterhandschuh wird eine mögliche Kontamination des Produktes minimiert.
Nachfolgend ein Verfahren zur Beschreibung der verschiedenen Schritte des ‚Double-Gloving‘ in aseptischen Umgebungen:
Wählen Sie die passenden Handschuhe in der passenden Größe. Kontrollieren Sie die Verpackung auf Unversehrtheit. Öffnen Sie den Peelbeutel unter aseptischen Bedingungen und legen Sie die Tasche auf einer sauberen, trockenen Oberfläche oberhalb Hüfthöhe. Öffnen Sie die Tasche und fassen Sie dabei nur äußere Klappe. Die Handschuhe freilegen, ohne die Sterilität zu verletzen.
Fassen Sie die gefaltete Stulpe des rechten Handschuhs mit der linken Hand und stecken Sie die Finger der rechten Hand in den Handschuh. Berühren Sie dabei nur die Innenseite des Handschuhs. Ziehen Sie den rechten Handschuh an, indem Sie den Handschuh an der gefalteten Manschette ziehen. Dabei bleibt Stulpe gefaltet. Schieben Sie die behandschuhten Finger der rechten Hand in die gefaltete Stulpe des linken Handschuhs. Führen Sie die Finger der linken Hand in den Handschuh. Ziehen Sie den linken Handschuh an. Berühren Sie dabei nur die Außenseite des Handschuhs mit der behandschuhten rechten Hand. Entfalten Sie beide Handschuhe. Dabei nur die Außenseite des Handschuhs mit der behandschuhten Hand berühren. Mindestens 3 cm vom Rollrand ziehen, um ein Reißen zu verhindern.
Bereiten Sie das zweite Paar auf gleiche Weise vor wie das erste Paar (Schritt 1. Auspacken des ersten Paares). Fassen Sie die gefaltete Stulpe des rechten Handschuhs mit der linken Hand und stecken Sie die Finger der rechten Hand in den Handschuh. Berühren Sie dabei nur die Innenseite des Handschuhs. Ziehen Sie den rechten Handschuh an, indem Sie den Handschuh an der gefalteten Manschette ziehen. Dabei bleibt die Stulpe gefaltet. Schieben Sie die Finger der rechten Hand mit Doppelhandschuhen in die gefaltete Stulpe des linken Handschuhs. Führen Sie die Finger der linken Hand in den Handschuh. Ziehen Sie den linken Handschuh an. Berühren Sie dabei nur die Außenseite des Handschuhs. Entfalten Sie beide Handschuhe. Dabei nur die Außenseite des Handschuhs mit der behandschuhten Hand berühren. Mindestens 3 cm vom Rollrand ziehen, um ein Reißen zu verhindern.
This post is also available in: Englisch, Französisch, Spanisch
Kategorisiert in: Handschuh Einmaleins
Durch Endotoxine kontaminierte injizierbare Arzneimittel oder Implantate Geräte können bei Patienten schwerwiegende Reaktionen hervorrufen. […]
Die größte Herausforderung bei der Arbeit und Herstellung eines Produkts in einem Reinraum ist […]
Zum Abschluss unserer Serie zu Allergien in Folge vom Tragen von Einweghandschuhen möchten wir […]
In vielen Berufen werden Hände durch das Tragen von Einweghandschuhen vor chemischen oder biologischen […]
Der Schutz der eigenen Person und der eigenen Hände ist in vielen beruflichen Bereichen unerlässlich. […]